Karte (Kartografie) - Coalisland

Coalisland
Coalisland (irisch: Oileán an Ghuail ) ist eine Kleinstadt in der historischen Grafschaft Tyrone in Nordirland. Der Ort gehörte zum aufgelösten District Dungannon and South Tyrone und gehört seit 2015 zum District Mid Ulster. Der etwa vier Meilen vom Lough Neagh entfernte Ort hat laut dem United Kingdom Census 2011 eine Einwohnerzahl von etwa 5700 Menschen.

Im späten 17. Jahrhundert wurden in East Tyrone Kohlevorkommen entdeckt. Während der Abbau der Ressource kein Problem darstellte, war es umso schwerer, die Kohle auf den Markt von Dublin zu bekommen. 1744 begann der Bau des Coalisland Canals, welcher die Abbaugebiete mit dem Lough Neagh verband. Im Rahmen der Bauarbeiten am Kanal wuchs das Dorf an.

Am 24. August 1968 veranstalteten die Campaign for Social Justice, die Northern Ireland Civil Rights Association sowie andere Gruppierungen den ersten Bürgerrechtsmarsch in Nordirland, welcher in Coalisland startete und in Dungannon endete. Obwohl der Protestmarsch eigentlich verboten war, fand er statt und verlief ohne Zwischenfälle. Die Öffentlichkeit ermutigte anschließend andere Protestgruppen, Niederlassungen der Northern Ireland Civil Rights Association zu bilden.

Während des 20. Jahrhunderts galt der Ort als Hochburg der Irish Republican Army, da es viele Verbindungen zu Republikanern gab. Während des Nordirlandkonflikts wurden in oder in der Nähe von Coalisland zwischen 1969 und 2011 insgesamt 20 Personen erschossen. Acht davon wurden von Angehörigen der britischen Streitkräfte getötet, sieben davon waren Mitglieder der Provisional Irish Republican Army und der achte ein katholischer Zivilist. Die IRA tötete darauf unabhängig voneinander fünf britische Soldaten, drei Polizisten der Royal Ulster Constabulary, einen ehemaligen Soldaten des Ulster Defence Regiments sowie zwei katholische Zivilisten. Des Weiteren wird die Ulster Volunteer Force für einen Mord an einem katholischen Zivilisten in dem nahen Dorf Aughamullan verantwortlich gemacht.

 
Karte (Kartografie) - Coalisland
Land (Geographie) - Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (ENS United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus vier Landesteilen, die auf Englisch meist als countries (Länder) oder nations (Nationen) bezeichnet werden: England, Wales, Schottland und Nordirland. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs sowie eines der größten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt ist London. Weitere bedeutende Städte sind Birmingham, Manchester, Glasgow und Liverpool.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
GBP Pfund Sterling (Pound sterling) £ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
GD Goidelische Sprachen (Gaelic language)
CY Walisische Sprache (Welsh language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Irland